22.3.2025: Vorbereitungstreffen La Libertad 2025

Liebes LaLibertad Orga Team und Freundeskreis,

am Wochenende vom 22. bis zum 24. März findet in Gersdorf der Aufbau der Außenküche, sowie ein Orgatreffen für das diesjährige LaLibertad statt.

Das Aufwecken der Infrastruktur aus dem Winterschlaf erfolgt am Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Es wird verschiedene Arbeitsbereiche geben, die im Vorfeld gut vorbereiten werden.

Unser Lali-Orgatreffen findet dann am Samstag, 22.3.2025, ab 16 Uhr im Saal statt.
Leider können wir an diesem Tag das begonnene Dragon-Dreaming nicht fortführen.
Stattdessen wollen wir in einem Plenum den Rahmen für unseren LaLibertad Sommer konkretisieren.
Dafür benötigen wir dringend deine Unterstützung!
Für diese Findung wollen wir mehre Runden machen: zuerst die Runde „Wie geht es mir gerade mit dem La Libertad als Festival und wie verorte ich mich zum Orgateam?“ und danach: „Was für ein La Libertad kann ich mir im Sommer vorstellen?“

Liebste Grüße,
Peter und Mikesch für die Lali-Orga

La Libertad – vom 7. bis 20. Juli 2025

Hallo liebe LaLis,

Wir sind dabei, das Orga Team neu aufzustellen. Uns fehlen immer noch Menschen, welche bereit sind uns zu unterstützen, daher konnten wir vorerst nur einen groben Rahmen für das Festival abstecken, entsprechend unserer momentanen Kapazitäten.

Das neue Team ist klein, aber motiviert!

Und: es braucht DICH!

Was bisher fest steht:

1. Es wird ein La Libertad geben!

2. Es wird vom Mo. dem 7. bis zum 20. Juli stattfinden.

(+ 2-3 Abbautage mit Helfern- also gern noch dableiben, es wird gemütlich!)

3. Es wird die Möglichkeit einer Open Stage geben. Ob diese Möglichkeit genutzt wird, kann spontan entschieden werden, die Technik ist vorhanden.

Denkbar wäre jeweils Donnerstag – Freitag an den Festivalwochenenden.

Ein bisschen müssen wir es eingrenzen, um eine Dauerbeschallung zu vermeiden.

Natürlich geht unverstärkt am Lagerfeuer immer.

4. Wenn am Wochenende vom 18./ 19.7. Bands spielen wollen, dann darf das auch passieren. Zu beachten wäre dabei, dass dafür kein großer technischer Aufwand nötig sein soll. Es hat sich bisher noch niemand gefunden, der das Booking übernimmt, aber wenn ihr eine Band oder Solomusiker/ Solomusikerinnen kennt, die Zeit haben und zu uns passen, ladet sie ein oder kontaktiert uns.

Konditionen: Fahrtkosten + Verpflegung und jede Menge Spaß

5. Im Keller wird es DJs geben. (voraussichtlich am 11./12.7.)

    Bis wann aufgelegt werden kann, müssen wir noch besprechen. Tendenz: bis 2.00 Uhr

6. Im gesamten Zeitraum besteht die Möglichkeit, Workshops anzubieten.

7. Die Küche ist organisiert und wird uns mit veganen Köstlichkeiten versorgen.

8. Das Klo Team freut sich schon heute auf Eure Mitbringsel!

Das La Libertad und der Platz in Gersdorf haben ein unglaubliches Potenzial. Hier kann eine Utopie gelebt und Selbstorganisation geübt werden.

Mach mit!

Liebe Grüße   – das Orga-Team.

La Libertad Sommercamp vom 15. bis 21. Juli 2024

La Libertad Sommercamp 15.- 21. Juli 2024

Hallo liebe Freunde des La Libertad

Vom 15. Juli bis 21. Juli 2024 findet zur Vorbereitung des La Libertad Festival 2025 auf dem Gelände des Schloss Gersdorf ein Sommercamp statt.

Das Sommercamp soll nicht nur der Planung des La Libertad, sondern auch der Teambildung und Erweiterung des Orgateams dienen. Es sind also nicht nur die Menschen des „alten Orgateams“ eingeladen, sondern sie richtet sich an alle, die aktiv das La Libertad 2025 gestalten wollen! In welchem Bereich auch immer. Ob Musikerinnen, Politologinnen, Bastlerinnen, Köchinnen oder oder oder. Fühle Dich eingeladen!

Wir werden natürlich das La Libertad 2023 final abschließen, die Kleingruppen für 2025 definieren und zusammenstellen, nach Lücken im System suchen, uns über Organisationsstrukturen weiterbilden, Dinge aufbauen und reparieren, gemeinsam lachen, kochen, tanzen und Spaß haben!

Hier der Ablauf – als Auszug aus dem Protokoll vom letzten Plenum:
Montag Anreise,
Workshopphase Montag bis Freitagvormittag

Am Dienstag, 14.30 wird es einen Workshop nonverbale Kommunikation geben. Dieser soll uns öffnen und uns vielleicht auf eine andere Ebene der Kommunikation heben.
Feier-Wochenende
Freitag:

  • Beginn ca. 17 Uhr (z.B. Hopi Feuer)
  • Party im Keller (zeitlich begrenzt)
  • Draußen am Feuer nur akustische Musik (keine Open-Stage)
    Samstag:
  • ca. 11 Uhr AG Vorstellung
  • ca. 17 Uhr open Stage (Musik oder Theater) / Draußen Disco, damit auch die Kinder
    mitfeiern können (Reihenfolge offen)
    Sonntag:
  • Ca. 11 Uhr Abschlussrunde
  • Nachdem Mittag Zeremonielle Asche Verteilung – Abschiedskreis

nach einem erfolgreichen Abschluss des La Libertad 2023 gehen wir in die La Libertad Pause. Denn: das La Libertad gibt es ja nur alle 2 Jahre.

Das Sommercamp ist für Menschen, die das Orgateam in dieser Zeit ordentlich verwöhnen wollen. Gemeinsames Kochen, Kinder bespaßen, Lieder singen etc. Oder die sich in die Organisation des nächsten Festivals (Sommer 2025) aktiv einbringen möchten.

Mach mit!

Das Sommercamp soll uns als Freundeskreis festigen, verschiedenste Fragestellungen – programmatischer und organisatorischer Art – klären und natürlich den neuen Termin für das La Libertad 2025 festlegen.

Das Camp, wie auch das Festival, sind auf Spendenbasis, vegan und natürlich selbstorganisiert.

Bei Fragen:

lalibertad ät schloss-gersdorf.org

KickKackKlo

Die 90er sind zurück! KickKackKlo – das ist der Versuch, dieses Jahrzehnt wieder aufleben zu lassen: In klassischer Punkrock-Besetzung werden Trash-Hits neu interpretiert und sollen zum Tanzen anregen. Nach mehrjähriger Pause geht ́s nun endlich weiter, um die Welt von allem Bösen zu befreien, getreu dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!

KickKackKlo Setlist

Ruf
Blöd
Scheiße
Mr. Wichtig
Schubidubi
Sack
Verpiss dich!
FurzFunky
ABCBarbie
Kippe
Spiegel
Warum?

Mayakan


10 Homo Sapiens vom Planten Erde haben sich in Leipzig, Deutschland zu einem Orchester vereint. Gemeinsam verknüpfen sie ursprüngliche und traditionelle Musik aus Afrika, Latein Amerika, Europa und anderen alten Kulturen mit modernen Elementen und arrangieren sie einfühlsam zu außergewöhnlichen Kompositionen. Kraftvolle Rhythmen treffen auf ausgefeilte Melodien und verschmelzen mit Gesängen verschiedener Kulturen zu mitreißender Tanzmusik. Das Ensemble Mayakan begeistert jung und alt und bewegt duch seine positive Energie Herz und Seele. Mit Mayakan gibt es auf jeden Fall viel Neues zu hören und zu entdecken. Ihre Musik wird zum Beispiel als modern Afro-Jazz, Ancient Soul, psychedelisch und magisch beschrieben.
Mayakan belebt Musik, die nicht vergessen werden darf.


Mayakan is an orchestra of ten international artists and musicians from Leipzig Germany. Their music is eclectic, and grounded in ancient and traditional music from Africa, Latin America, Europe, and other old cultures. They make heavy grooves with strong rythyms and elaborate melodies, combined with vocals from many cultures. This ensemble moves the people to dance and contemplate! They play music that is for all ages and sends always a positive feeling. Some critics describe Mayakan, as modern Afro-jazz, psychedelic, and complex. They are a lot to hear and learn from, for sure. Mayakan plays music that should not be forgotten.

Maria Schüritz

Häusermeer
Gedichte von Passanten/Melodien aus den Kammern
Musikalisch-literarisches Programm mit Maria Schüritz & Daniel Stojek





Texte von Daniel Stojek und Musik von Maria Schüritz irren im Strudel der Stadt durchs Häusermeer. Urbane Miniaturen und Gedankenströme treffen auf Musik zwischen Soul, Lied und Chanson. Die beiden Leipziger befassen sich in Kurzgeschichten, Gedichten und Liedern  mit dem Zusammenleben in der Stadt, streifen durch die jüngere Vergangenheit bis in die gesellschaftlich bewegte Gegenwart.

2019 erschien Daniel Stojeks Langgedicht „Zeit der Falken“ im Poesiealbum Neu zum Thema New York. Maria Schüritz‘ Album „Ich, dein Wahnsinn“ mit soulinspirierten Liedern wurde 2019 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Mehr Infos:

Maria Schüritz:  www.facebook.com/mariaschueritzsolo
www.maria-schueritz.de
Video (Durchs Zugfensterglas): https://youtu.be/_pRKn2_YXhE
Video (Verschlungene Dörfer): https://youtu.be/k-vIzsWGhIk
Daniel Stojek:  www.facebook.com/danielstojekleipzig  


Pressestimmen

  • „All das verbindet sie mühelos in ihren deutschsprachigen Liedern, die eigentlich Chansons sind und denen von z.B. Manfred Krug oder Ulla Meinecke ebenbürtig, bloß jünger.“ (BLITZ Thüringen, 05/17 über Maria Schüritz)
  • „sorgfältig instrumentierte melancholische Preziosen, getragen von viel Bluesgefühl und der Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit in einem nervösen Alltagsgetriebe (…) diese Stimmungslage zwischen Fern- und Heimweh, die sie in poetische und mitunter magische Chansons verwandelt.“
    (Wolfgang Rumpf zur Nominierung Förderpreis der Liederbestenliste 2018)

Euer Feedback hilft uns

freude

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lieber Stefan, wir danken dir dafür, dass du dich bei uns so wohl gefühlt hast. Ein liebes Dankeschön auch an alle anderen Gäste, die uns geholfen haben und sorgsam miteinander und mit dem Gelände umgegangen sind. Ohne euch wäre es nicht so ein schönes Festival geworden!

Über weitere Meinungen und Anregungen freuen wir uns übrigens! Sie helfen uns, das Festival beim nächsten Mal noch besser zu gestalten. Wenn ihr etwas loswerden wollt, könnt ihr das jetzt direkt hier tun. Danke!

Einladung zu einem Film (26.10.) und gemeinsamen Handeln und Reden (Arbeitseinsatz und Plenum 27. und 28.10.2018)

Hallo liebes Umfeld,

am 27. und 28. Oktober wollen wir unsere Parkstruktur hier in Gersdorf winterfest machen und ein La Libertad Plenum durchführen.

Es wird sich bei dem Arbeitseinsatz um entspannte körperliche Arbeiten handeln: wie Chaikitchen zurückbauen, Außenküche dicht machen, Dusche kontrollieren und allgemein den  Park aufräumen.

Am Freitag, 26.10., wollen schauen wir hier im „Küchenkino“ in Gersdorf einen Film über selbstimmtes Arbeiten  und die Wege dorthin. Aktueller Anlass ist unser Gruppenprozess als aqua nostra Genossenschaft – an dem wir auch gern andere Menschen teil haben lassen möchten. Der Filmabend beginnt recht früh: 17.00 Uhr. Wir wollen Zeit haben, um gemeinsam über den Film zu reden und danach gemeinsam zu essen.

Wir freuen uns auf Euch!